Die DKMS zieht eine positive Bilanz des Festivalsommers 2025
Ob Heavy-Metal, Hip-Hop oder House: Auf Festivals in ganz Deutschland informierte die DKMS über die Bedeutung der Stammzellspende. Mehr als 6.000 Menschen nutzten die Gelegenheit, sich als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen.
Ob in Wacken, München oder auf dem Hockenheimring – es wurde im Sommer wieder laut für unser Thema. Mit der großartigen Unterstützung zahlreicher Volunteers, langjähriger Supporter und auftretender Artists gelang es, das Thema Stammzellspende in die Festivalwelt zu tragen und über 5.000 neue Registrierungen zu erreichen.
Festivals sind für uns weit mehr als Musik- und Kulturevents: Sie bieten die Möglichkeit, junge Menschen genau dort anzusprechen, wo sie unbeschwert feiern und offen für neue Erfahrungen sind. In dieser besonderen Atmosphäre fällt es leicht, ins Gespräch zu kommen und das Thema Stammzellspende niedrigschwellig zu vermitteln.
Registrierung als Stammzellspender:in: Wichtiger denn je
Jüngere Spender:innen sind bei der Auswahl für eine Stammzelltransplantation besonders gefragt, denn sie kommen aufgrund ihrer guten körperlichen Verfassung häufiger infrage und erhöhen so die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie.
Bis zur Jahresmitte 2025 konnten zwar bereits 150.000 potenzielle Spender:innen in die Datei neu aufgenommen werden, doch werden dieses Jahr altersbedingt genauso viele Menschen aus der Datei ausscheiden. Damit beginnt der Ausbau der Datei Mitte des Jahres bei null. Umso wichtiger ist es für uns, gerade die junge Zielgruppe zu erreichen und für eine Registrierung zu gewinnen.
Festivals & DKMS – die perfekte Kombi!
Mitten im Festivaltrubel nahmen sich viele Besucher:innen die Zeit, sich zu registrieren und so ein Zeichen gegen Blutkrebs zu setzen. Von Wacken bis Glücksgefühle – wir waren mittendrin statt nur dabei. Ein Ausschnitt unserer Festivalübersicht 2025:
MediMeisterschaften
Fußball, Musik und ausgelassene Stimmung: Die MediMeisterschaften vereinen jedes Jahr Tausende Medizinstudierende aus ganz Europa. 2025 trafen sich die Teams an drei Tagen im Juli auf dem Flugplatz Obermehler, um gemeinsam zu feiern und gegeneinander im Fußball anzutreten. Mitten im bunten Programm waren auch wir als DKMS vertreten. An drei Tagen konnten sich Besucher:innen registrieren, unterstützt durch einen Aufruf von der Bühne. Das Ergebnis: 1.285 neue potenzielle Stammzellspender:innen. Ein starkes Signal aus der Community der Ärzt:innen von morgen.
DEICHBRAND
Unter dem Motto „Are you a match?“ wurde der DKMS-Stand zum Anlaufpunkt für junge Menschen, die neben Musik und Strandfeeling auch ein Zeichen setzen wollten. Mit Aktionen wie Match-Freundschaftsarmbändern und prominenter Unterstützung von Künstler:innen wie Dominik Hartz und Marie Bothmer und Liser gelang es, Aufmerksamkeit für die Mission zu schaffen. Besonders bewegend waren Begegnungen mit Festivalgästen, die selbst Stammzellen gespendet hatten. Auf dem DEICHBRAND 2025 ließen sich mehr als 1.650 Menschen neu registrieren – so viele wie noch nie.
Wacken Open Air (W:O:A)
Wacken und die DKMS – das ist seit 2014 großer Heavy Metal und eine lebensrettende Freundschaft, die von Jahr zu Jahr wächst. Auch 2025 war die DKMS wieder mit ihrem Aktionsstand im Camp der Wacken Foundation vertreten. Gemeinsam mit den Gründern und Veranstaltern Holger Hübner und Thomas Jensen hieß es: Gemeinsam für die zweite Chance auf Leben. Auch Bestsellerautor Sebastian Fitzek rief zum Mitmachen auf. Trotz Regen und Matsch ließen sich 370 Metalheads registrieren. Seit 2014 haben sich mehr als 13.000 Gäste registriert, 100 von ihnen haben Stammzellen gespendet.
GLÜCKSGEFÜHLE Festival
Erst das Leben feiern, später vielleicht ein Leben retten: Das GLÜCKSGEFÜHLE Festival organsisiert von Lukas Podolski und Markus Krampe am Hockenheimring war 2025 für die DKMS die bislang erfolgreichste Auflage dieser jungen Kooperation. 1.090 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich zwischen Konzerten von Acts wie Apache 207, Scooter oder Sido registrieren zu lassen. So viele wie noch nie zuvor auf diesem Festival. Insgesamt haben sich bereits mehr als 3.000 Festivalgäste am Hockenheimring aufgenommen, acht von ihnen konnten seitdem Stammzellen spenden.
About You Pangea Festival
Kreativ, sportlich, nachhaltig: Das About You Pangea Festival in Ribnitz-Damgarten vereint Musik, Sport und Lifestyle zu einem besonderen Erlebnis. Im August war auch die DKMS mit dabei, mit einem Stand, der eigens an das Event angepasst war. An allen vier Tagen informierten Volunteers über die Bedeutung der Stammzellspende, unterstützt durch einen Aufruf von der Bühne. 605 Festivalgäste nutzten die Gelegenheit, sich neu als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren zu lassen.
SUPERBLOOM Festival
Mitten in der Münchner Innenstadt lockt das Superbloom jedes Jahr ein junges, urbanes Publikum. Die DKMS war dort in der „YOUR PLANET“-Area vertreten, gemeinsam mit 26 weiteren NGOs, Initiativen und Start-ups. An beiden Festivaltagen nutzten 246 Besucher:innen die Gelegenheit, sich registrieren zu lassen. Für ein besonderes Highlight sorgte Musiker Montez, der am DKMS-Stand vorbeischaute und zeigte eindrucksvoll, dass Partystimmung und Engagement Hand in Hand gehen können.
Mit etwas Glück werden die Begegnungen und Registrierungen des Festivalsommers 2025 schon bald zu lebensrettenden Stammzellspenden führen – und so neue Hoffnung schenken. Die Erfahrungen der vergangenen Monate zeigen eindrucksvoll, wie Musik, Gemeinschaft und Engagement zusammenwirken können.