Nachhaltig unterstützen: Das DKMS Schulsiegel

Das DKMS Schulsiegel

Besonders engagierte Schulen, die den Kampf gegen Blutkrebs nachhaltig unterstützen und bereits mindestens drei Registrierungsaktionen organisiert haben, zeichnen wir ab diesem Schuljahr mit dem DKMS Schulsiegel aus. Das Siegel kann als Tafel am Schulgebäude angebracht und als Layout in der öffentlichen Kommunikation der Schule eingesetzt werden. Wir möchten damit unsere große Wertschätzung und Dankbarkeit auch öffentlich zum Ausdruck bringen.

In vielen Bundesländern werden die ersten Schulsiegel im laufenden Schuljahr von den jeweiligen Bildungsminister:innen und Senator:innen gemeinsam mit der DKMS in einem öffentlichkeitswirksamen Pressetermin verliehen.

So wie im September 2020 im Apostelygymnasium in Köln: Neben der Gastgeberschule zeichnete NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer gemeinsam mit DKMS Geschäftsführerin Dr. Elke Neujahr das Pelizaeus-Gymnasium in Paderborn und das Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg in Warburg aus. Beide würdigten deren herausragenden Einsatz für die DKMS und das Thema Stammzellspende.

„Das gesellschaftliche Engagement der Schulen und die große Hilfsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrkräfte verdienen Anerkennung und werden zu Recht ausgezeichnet“, erklärte Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und Schirmherrin des DKMS-Schulprojekts in NRW. Allein in Nordrhein-Westfalen erfüllen bereits 81 Schulen die Voraussetzungen für das DKMS Schulsiegel.

Aber auch in Hessen ist das Engagement groß: Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz hat bei einem Pressetermin in Wiesbaden drei herausragend engagierte hessische Schulen mit dem DKMS Schulsiegel ausgezeichnet. Neben der Kerschensteinerschule in Wiesbaden zeichnete Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz gemeinsam mit DKMS Geschäftsführerin Dr. Elke Neujahr die Ferdinand-Braun-Schule in Fulda sowie die Johann-Philipp-Reis-Schule in Friedberg aus.

Egal in welchem Bundesland und an welcher Schule: Machen Sie sich gemeinsam mit uns stark für ein lebenswichtiges Anliegen!

Wir sagen Danke!

Für die langjährige Unterstützung und Übernahme der Schirmherrschaft für das DKMS Schulprojekt „Dein Typ ist gefragt“ möchten wir uns ganz herzlich bei den Kultusminister:innen und Bildungssenator:innen der folgenden Bundesländer bedanken:


Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie uns einfach an!
Svenja Ebbing