Zusammen mit der Tagung der „American Society for Histocompatibility and Immunogenetics“ (ASHI) in San Francisco (USA) fand dieses Jahr im September etwas weiter südlich in Pacific Grove auch der „International Histocompatibility and Immunogenetics Workshop“ (IHIW) statt.
Dazu zählen die Typisierung von HLA-E, experimentelle HLA-Typisierung mittels Oxford Nanopore MinION Sequenzierern, Evolution und Diversität von HLA-DPB1 Allelen, die Ganz-Gen Sequenzierung von KIR Allelen, die Variabilität von KIR-Allelen vor dem Hintergrund unterschiedlicher ethnischer Gruppen, bioinformatische Methoden zur Haplotypfrequenzbestimmung und nicht zuletzt das DKMS Neuspendertypisierungsprofil.
Natürlich war das Programm gerade durch die eigenen Beiträge für die Teilnehmer der DKMS dicht gepackt. Durch die Aneinanderlegung der beiden Veranstaltungen haben sich jedoch ausreichend Möglichkeiten geboten, mit Projektpartnern nächste Schritte zu diskutieren und abzustimmen.
Mit unseren Aktivitäten auf dem wissenschaftlichen Parkett sind wir in der Lage, neue, für die DKMS relevante, wissenschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der Stammzellspende früh zu erkennen, zu verfolgen und mit eigenen Arbeiten zu unterstützen.