Online-Registrierung unter: www.dkms.de/alle-fuer-alex
Alex aus Lienen hat Blutkrebs. Die nieder-schmetternde Diagnose trifft ihn und seine junge Familie aus dem Nichts. Eigentlich ist alles perfekt: Im Februar heiratet Alex seine große Liebe und vor wenigen Wochen ist er Vater geworden. Während der Elternzeit hält sich ein harmloser Infekt hartnäckig. Auf Bitten seiner Frau geht Alex zum Arzt. Nach einigen Untersuchungen erhält er die schockierende Nachricht: Er hat Blutkrebs und ist auf eine Stammzellspende angewiesen.
Für seine Familie und Freunde ist der 30-Jährige nicht nur Papa und Ehemann sondern auch Teamplayer, Fußballtrainer des SV Schwarz-Weiß Lienen und umsichtiger Freund. Deshalb rufen sie zur Registrierung auf: „Lasst uns gemeinsam füreinander stark sein und registriert euch bei der DKMS, für unseren Freund Alex und die vielen anderen Blutkrebspatienten weltweit! Denn die Diagnose kann jeden treffen - unabhängig von Alter oder Herkunft.“
+++ Weitere Informationen +++
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-COV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender. Die DKMS sieht sich in einer besonderen Fürsorgepflicht und schließt sich mit diesen Maßnahmen ausdrücklich den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministers zum Schutz der Bevölkerung an.
Auch in diesen Tagen sind Patienten in aller Welt dringend auf Unterstützung und die Vermittlung eines passenden Stammzellspenders angewiesen. Deshalb ruft die DKMS weiterhin dazu auf, sich als Stammzellspender zu registrieren und zur Verfügung zu stellen.
Aus diesem Grund bietet die DKMS ganz aktuell die Möglichkeit einer Online-Registrierungsaktion (www.dkms.de/alle-fuer-alex) ebenso wie die Registrierung über ihre Internetseite www.dkms.de an. Dort kann sich jeder Interessierte unkompliziert online ein Registrierungsset nach Hause bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder potenzielle Neuspender selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und per Brief an das DKMS-Labor in Dresden senden.
Online Spender werden
Veranstaltungsinformation
- Event date:
- Samstag, 17. Oktober 2020 - 12:00 – Donnerstag, 29. Oktober 2020 - 12:00
Kontakt
- Contact organizer name:
- Mario Scherb
- Contact organizer email:
- scherb@dkms.de
Media Center und Presse
In unserem Media Center finden Sie weitere Informationen zu dieser Aktion:
Zur Aktion im Media Center