Online-Registrierung unter: www.dkms.de/marlene
Der Krebs ist wieder da! Diese Hiobsbotschaft erhalten Marlene (9) und ihre Familie am 20. August 2020. Mit nur vier Jahren erkrankte Marlene bereits an akuter myeloischer Leukämie. Mit einer schweren und langwierigen Therapie kämpfte sie sich ins Leben zurück. Mit sechs Jahren wurde sie ein stolzes Schulkind und konnte mit ihren Freundinnen und ihrer Familie eine unbeschwerte Zeit genießen.
Doch nun ist alles anders. Marlene weiß, wie hart der Weg ist, den sie gehen muss, um leben zu dürfen. Krankenhaus, Chemotherapie, kein Kontakt zu Freunden, Schmerzen…. und im Anschluss erfolgt die hoffentlich rettende Stammzelltransplantation. Doch ohne passenden Spender ist es hoffnungslos.
Daher der dringende Appell: Registriert euch, teilt diesen Aufruf und/oder spendet etwas Geld, damit Marlene und viele andere Menschen ihre Chance auf ein Leben bekommen.
Sie hat es mit ihren neun Jahren sowas von verdient, weiter zu leben! Mund auf. Stäbchen rein. Spender sein.
+++ Weitere Informationen +++
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Ausbreitung des neuartigen Coronavirus Sars-COV-2 und der dadurch ausgelösten Atemwegserkrankung COVID-19 verschiebt die DKMS bis auf Weiteres alle geplanten Veranstaltungen und Aktionen zur Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender. Die DKMS sieht sich in einer besonderen Fürsorgepflicht und schließt sich mit diesen Maßnahmen ausdrücklich den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministers zum Schutz der Bevölkerung an.
Auch in diesen Tagen sind Patienten in aller Welt dringend auf Unterstützung und die Vermittlung eines passenden Stammzellspenders angewiesen. Deshalb ruft die DKMS weiterhin dazu auf, sich als Stammzellspender zu registrieren und zur Verfügung zu stellen.
Aus diesem Grund bietet die DKMS ganz aktuell die Möglichkeit einer Online-Registrierungsaktion (www.dkms.de/marlene) ebenso wie die Registrierung über ihre Internetseite www.dkms.de an. Dort kann sich jeder Interessierte unkompliziert online ein Registrierungsset nach Hause bestellen. Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einverständniserklärung kann jeder potenzielle Neuspender selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und per Brief an das DKMS-Labor in Dresden senden.
Online Spender werden
Veranstaltungsinformation
- Event date:
- Mittwoch, 16. September 2020 - 12:45 – Dienstag, 1. Dezember 2020 - 12:45
Kontakt
- Contact organizer name:
- Annika Schirmacher
- Contact organizer email:
- schirmacher@dkms.de
Media Center und Presse
In unserem Media Center finden Sie weitere Informationen zu dieser Aktion:
Zur Aktion im Media Center