Im Jahr 2018 unterstützen mehrere Vereine aus der Tennis-Bundesliga die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs. Gemeinsam wollen wir noch mehr Menschen motivieren, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren. Mit dabei sind: Tennis Ewige Liebe BW Neuss, Kölner THC Rot-Weiß, TC Blau-Weiss Halle e.V., HTC Blau-Weiß Krefeld, TK GW Mannheim und Badwerk Gladbacher HTC.
Tennisspieler können Leben retten! Mach jetzt Deinen Aufschlag gegen Blutkrebs!
Jetzt registrierenJeder 10. Patient findet keinen Spender!
Wie wichtig die Arbeit der DKMS ist, zeigen die Fakten: Alle 15 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs. Viele davon sind auf eine Stammzellspende angewiesen, darunter auch Kinder und Jugendliche. Aktuell sind bei der DKMS mehr als 8,2 Millionen Menschen registriert, mehr als 70.000 zweite Lebenschancen ermöglichten DKMS-Spender bisher. Doch das ist nicht genug. Für viele an Blutkrebs erkrankte Menschen ist eine Stammzellspende die einzige oder letzte Chance auf Leben. Allein in Deutschland findet immer noch jeder zehnte Patient keinen geeigneten Spender.
Clinton Thomson und Marius Zay von Tennis Ewige Liebe/BW Neuss haben es vorgemacht und zeigen wie einfach es ist, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Am 8. Juli 2018 fand beim Bundesliga-Spiel gegen Grün-Weiß Mannheim bereits eine Registrierungsaktion statt. Dieses tolle Engagement soll Vorbild für viele weitere Tennisvereine in Deutschland sein, sich im Kampf gegen den Blutkrebs zu engagieren.
Tennisspieler können Leben retten!
Mach jetzt Deinen Aufschlag gegen Blutkrebs!
Jetzt registrierenWie wir zusammen den Blutkrebs besiegen können
Wir arbeiten seit 1991 daran, für Patienten weltweit den passenden Spender zu finden. Bislang haben sich bereits 8 Mio. Stammzellspender unserem Kampf gegen den Blutkrebs angeschlossen. Doch findet immer noch jeder zehnte Blutkrebspatient allein in Deutschland keinen passenden Spender. Denn für eine Stammzellspende müssen die Gewebemerkmale des Spenders mit denen des Patienten zu 100 Prozent übereinstimmen. Du kannst der Richtige sein und mit Deiner Stammzellspende ein echter Lebensretter werden. Unsere Videos beantworten die wichtigsten Fragen zur Registrierung und zur Stammzellspende.
ALS STAMMZELLSPENDER REGISTRIEREN

Stammzellspender werden ist ganz einfach: Fordere hierzu online unser Registrierungs-Set an. Du erhältst dann per Post ein Set mit Wattestäbchen. Mit diesen Wattestäbchen machst Du einen Wangenabstrich. Die Wattestäbchen schickst Du dann zusammen mit den unterschriebenen Unterlagen an uns zurück. Jetzt ist unser Labor dran und bestimmt Deine Gewebemerkmale. Denn anhand der Gewebemerkmale kann ermittelt werden, ob Du der passende Spender für einen Blutkrebspatienten bist.
WAS PASSIERT NACH DER REGISTRIERUNG?

Unser Labor analysiert Deine Gewebemerkmale und nimmt Dich in unsere Datei auf. Deine Daten stehen ab jetzt der weltweiten Suche nach Stammzellspendern zur Verfügung. Danach erhälst Du Deine DKMS-Spendercard. Auf dieser Karte findest Du Deine Spendernummer, die Du zum Beispiel angeben kannst, wenn Du eine Adressänderung an uns durchgeben willst.
Im Großen und Ganzen ist für Dich nun aber erstmal alles erledigt. Für den Fall, dass Du als passender Spender in Frage kommst, melden wir uns umgehend bei Dir.
Tennisspieler können Leben retten!
Mach jetzt Deinen Aufschlag gegen Blutkrebs!
Jetzt registrierenDein Verein kann Leben retten!
Du möchtest die DKMS auch mit Deinem Verein unterstützen? Dann plane eine eigene Registrierungsaktion! Wir unterstützen Dich bei der Planung, Kommunikation und Durchführung.

Vielleicht kann jemand aus Deinem Verein ein Leben retten!

Nur gemeinsam können wir den Blutkrebs besiegen.

Kontakt:
Karsten Meier
E-Mail: sport@dkms.de
Tel.: 0221 940582-330