Mit unserem Schulprogramm „Dein Typ ist gefragt!“ suchen wir junge Menschen, die uns im Kampf gegen Blutkrebs unterstützen. Hierzu rufen wir Gymnasien, Gesamtschulen und Berufliche Schulen auf, eine Registrierungsaktion an ihrer Schule zu organisieren. Über 440.000 Schüler haben bereits mitgemacht und durch ihr großartiges Engagement das Leben vieler Patienten gerettet.
Auch Ihr könnt Großes bewirken!
Mit Eurem Einsatz schenkt Ihr vielen Blutkrebspatienten etwas Außergewöhnliches – die Hoffnung auf ein zweites Leben!
Alles was Ihr wissen müsst
Mit Blick auf die vielfältigen aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie unterstützen wir eure Schule mit maßgeschneiderten Angeboten für den Unterricht – sowohl digital als auch vor Ort an der Schule. Gleichzeitig ermöglichen wir euch und euren Mitschüler:innen auch wieder die Registrierung als potenzielle Stammzellspender:innen, selbstverständlich kontaktlos.
Wir richten unsere neuen Informationsangebote und die Registrierungsmöglichkeiten flexibel auf die individuellen Wünsche eurer Schule und die aktuellen Rahmenbedingungen im laufenden Schuljahr aus.
Alle weiteren Informationen findet ihr hier.
Was brauchen wir von Euch?

• Das Einverständnis der Schulleitung
• Ein Team von Schülern und Lehrer(n)
• Ca. drei Wochen Vorlauf für die Planung
Was bekommt Ihr von uns?
• Einen festen DKMS-Ansprechpartner
• Modular aufbereitete Unterrichtspakete zum fächerübergreifenden Einsatz (z.B. Biologie, Sozialwissenschaften etc.)
• Digitale Unterrichtsstunden, flexibel einsetzbar im Präsenz- und Distanzunterricht
• Interaktives Webinar für den Einsatz im Klassen- oder Kursverband oder im Distanzunterricht
• Umfangreiches Informationsmaterial für Lehrkräfte, Schülerschaft und Eltern
• Informationsvorträge durch die DKMS im Klassen- oder Kursverband
• Und die Chance, einem Menschen das Leben zu retten
Für die langjährige Unterstützung und Übernahme der Schirmherrschaft für das DKMS-Schulprojekt „Dein Typ ist gefragt“ möchten wir uns ganz herzlich bei den Kultusminister:innen und Bildungssenator:innen der Bundesländer bedanken:
Baden-Württemberg
Dr. Susanne Eisenmann
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport
Bayern
Prof. Dr. Michael Piazolo
Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus
Berlin
Sandra Scheeres
Senatorin für Bildung, Jugend und Familie
Brandenburg
Britta Ernst
Ministerin für Bildung, Jugend und Sport
Bremen
Dr. Claudia Bodegan
Senatorin für Kinder und Bildung
Hamburg
Ties Rabe
Senator für Schule und Bildung
Hessen
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Minister für Kultus
Mecklenburg-Vorpommern
Bettina Martin
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Niedersachsen
Grant Henrik Tonne
Minister für Kultus
Nordrhein-Westfalen
Yvonne Gebauer
Ministerin für Schule und Bildung
Rheinland-Pfalz
Dr. Stefanie Hubig
Ministerin für Bildung
Saarland
Christine Streichert-Clivot
Ministerin für Bildung und Kultur
Sachsen-Anhalt
Marco Tullner
Minister für Bildung
Schleswig-Holstein
Karin Prien
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Thüringen
Helmut Holter
Minister für Bildung, Jugend und Sport
Bei Fragen helfen wir Dir gerne weiter. Sprich uns an!
Deine Ansprechpartnerin:
Svenja Ebbing
Tel.: 0221 940582 - 3532
E-Mail: schule@dkms.de

Weitere Möglichkeiten zu helfen
Es gibt viele Möglichkeiten, unseren Kampf gegen Blutkrebs zu unterstützen.
Registrier Dich als Stammzellspender. Vielleicht kannst Du ein Leben retten.
Deine Geldspende kann Leben retten.
Folge uns in den sozialen Netzwerken und teile unsere Aufrufe.