9 Juni 2015
Für die DKMS ist Vielfalt besonders wichtig. Denn: Blutkrebs kann jeden treffen - überall auf der Welt! Jeden Menschen – egal welcher Herkunft.
Damit wir weltweit so vielen Blutkrebspatienten wie möglich eine neue Chance auf Leben schenken können, registriert die DKMS immer mehr Menschen als potenzielle Stammzellspender – und das in vielen verschiedenen Ländern:
Die weltweite DKMS Familie in USA, UK (Großbritannien), Polen und Spanien arbeitet gemeinsam an der gemeinsamen Vision, Blutkrebs zu besiegen.
Unser Dateienverbund ist der größte der Welt und so können wir auch an Blutkrebs erkrankten Menschen aus eher kleinen Ländern/Bevölkerungsgruppen helfen, diese heimtückische Krankheit zu überstehen.
Damit wir unserem Ziel, Blutkrebs zu besiegen, immer näher kommen, sind wir auch auf Stammzellspender mit unterschiedlichsten Abstammungen angewiesen. Denn jeder Mensch trägt eine komplizierte Kombination von genetischen Merkmalen in sich, die teils auch von der regionalen Herkunft abhängig ist. Oft ist ein Mensch mit der gleichen Abstammung besser als Stammzellspender für einen Blutkrebspatienten geeignet, als ein Mensch mit einer anderen regionalen Herkunft.
Das ist auch der Grund, warum wir bei der Registrierung auch die ethnische Herkunft abfragen. Das hilft uns dabei, schneller zu prüfen, ob der potenzielle Stammzellspender für einen Patienten als Lebensretter infrage kommt. Denn im Falle einer Blutkrebserkrankung zählt oft jeder Tag, jede Stunde und jede Minute.
Die Registrierung als potenzieller Stammzellspender ist online ganz einfach möglich – einfach hier klicken.