Mehr als 76.000 Registrierungen potenzieller Stammzellspender:innen und davon über 880 zweite Lebenschancen – das ist AIAS Deutschland! Die Studierendeninitiative supportet uns bei der Suche nach Lebensretter:innen an deutschen Hochschulen, und das mit viel Herzblut und vor allem mit ganz viel Spaß. Ein Ehrenamt neben dem Studium, das Leben rettet. Und du kannst mitmachen!
AIAS Deutschland e.V. ist einer unserer wichtigsten Supporter auf dem Campus. Die 17 Studi-Gruppen von Konstanz bis Hannover packen regelmäßig mit an und bringen Registrierungsaktionen direkt zu euch an die Hochschule.
So finden wir potenzielle Lebensretter:innen genau da, wo sie gebraucht werden – auf eurem Campus! Von bundesweiten Aktionen anlässlich des World Blood Cancer Days über Nikolaus-Aktionen bis hin zu Campus-Festivals – AIAS ist am Start!
„Viele unserer Mitstreitenden sind im medizinischen Bereich tätig, kennen selbst Menschen, die Blutkrebs hatten oder gespendet haben“, erzählt AIAS-Bundesvorstand Timo. Für ihn waren der Verlust eines nahen Angehörigen an Blutkrebs und sein Freiwilliges Soziales Jahr der Auslöser, sich bei AIAS zu engagieren. Und 2019 durfte er sogar selbst Stammzellen spenden.
Und bei AIAS läuft’s: Seit der Gründung 2013 haben die Teams deutschlandweit über 76.000 Menschen für die DKMS registriert – und davon konnten mehr als 880 Menschen schon Stammzellen spenden und so Blutkrebspatient:innen eine zweite Lebenschance schenken.
AIAS sucht an vielen Hochschulen noch Unterstützung! Wenn du Lust hast, dich ehrenamtlich zu engagieren und etwas richtig Sinnvolles zu tun, bist du herzlich willkommen. Unter aias.de/standorte findest du alle Gruppen in deiner Nähe – mit direkten Kontaktdaten.
Du musst nichts Besonderes mitbringen – außer eine ordentliche Portion Motivation und Lust, neue Leute kennenzulernen.
An deiner Hochschule gibt es noch keine AIAS-Gruppe? Kein Stress – dann nimm es einfach selbst in die Hand! Gemeinsam mit der DKMS kannst du ganz unkompliziert eine eigene Registrierungsaktion an deiner Hochschule organisieren. Ob eine kleine Fachhochschule oder große Universität: Jede Registrierung zählt. Für dich entstehen keine Kosten und die DKMS unterstützt dich von Anfang bis Ende.
Also: Worauf wartest du? Werde Teil von etwas Großem – und schenke Betroffenen weltweit Hoffnung auf Leben.