Zu den Campus Heroes zählen für Karl Studierende, die durch ihre eigene Registrierung oder aktiv durch ihre Arbeit im Projekt dazu beitragen, neue Menschen für die DKMS zu gewinnen. Für Karl sind Held:innen nämlich Menschen, die selbstlos Außergewöhnliches leisten: Leben retten.
Die Idee zu dem Projekt entstand ganz spontan: Bei einem Abend mit Freund:innen stellte Karl fest, dass viele noch nicht registriert waren – nicht, weil sie nicht wollten, sondern aus Unwissenheit oder schlicht, weil es noch nicht dazu gekommen war. Also organisierten die Freund:innen kurzerhand eine Aktion in der Mensa ihrer Uni. Das Ergebnis: 175 neue Registrierungen – und der Startschuss für viele weitere Veranstaltungen.
Mittlerweile haben die Campus Heroes nicht nur hunderte Studierende erreicht, sondern sogar schon erlebt, dass eine von ihnen initiierte Registrierung zur ersten tatsächlichen Spende führte. Dieses bewegende Ereignis wurde selbstverständlich mit einem selbstgebackenen Kuchen gefeiert.
Als Medizinstudent weiß Karl, dass junge Menschen die wichtigste Gruppe für eine Stammzellspende sind und er betont: “Zum Glück sind die allermeisten Studierenden auch sofort bereit, sich zu registrieren. Doch es braucht Menschen wie dich, die das Thema auf den Campus bringen. So veränderst du das Leben von Patient:innen und hast das Gefühl, etwas wirklich Sinnstiftendes zu tun.“
Bei der Organisation einer Registrierungsaktion lässt die DKMS dich natürlich nicht allein, sondern unterstützt dich bei der Planung, Bewerbung und Durchführung deiner Aktion.

