News

TwinWin – Das Tattoo fürs Leben, weil Hailey eine Zukunft hat

Am 20. September geht eine deutschlandweite Aktion im wahrsten Sinne des Wortes „unter die Haut“: In insgesamt rund 250 Tattoo-Studios kann man sich das neue Stammzellspende-Tattoo stechen und sich in über 100 Studios darüber hinaus auch als potenzielle Spender:in in die DKMS aufnehmen lassen.

Frau lächelt in die Kamera
von Julia Ducardus
Corporate Communications
Weitere Artikel

Familienvater, Tätowierer und Contentcreator Jimmy-Dean (Jers) Laubinger (41) hat diese Aktion gestartet und TwinWin – Das Stammzellspende-Tattoo entworfen. Mit dem Tattoo setzt man ein Zeichen der Verbundenheit mit betroffenen Patient:innen, die auf eine Stammzellspende angewiesen sind.

Das Tattoo besteht aus zwei miteinander kombinierten Symbolen – dem Sternzeichen für Zwilling und einem DNA Strang. Optisch ergibt sich daraus eine doppelte Sanduhr, die versinnbildlicht, dass man um ein Leben zu retten, nur wenig Zeit investieren muss, seinem genetischen Zwilling mit der Stammzellspende hingegen sehr viel Lebenszeit schenkt. Hintergrund der Aktion ist die Erkrankung seiner Tochter Hailey (3): Denn im Alter von einem Jahr wurde bei Hailey die Stoffwechselerkankung Mukopolysaccharidose (MPS) diagnostiziert, weshalb sie eine Stammzellspende benötigte.

„Zum Glück wurde über die DKMS ein passendes Match für Hailey gefunden und sie hat jetzt die Aussicht auf eine glückliche Zukunft“ - Jers

Der Osnabrücker ist zudem auch Teil der aktuellen, bundesweiten Digitalkampagne der DKMS. Mit der Aktion möchte er etwas zurückgeben, gleichzeitig anderen Betroffenen eine Lobby geben und Hoffnung schenken.

Ein Mann sitzt auf einer Couch und macht ein Selfie
Jers beim Dreh für die DKMS Kampagne.

Jetzt gemeinsam Leben retten

Mit dieser bundesweiten Aufmerksamkeit für die Themen Blutkrebs und Stammzellspende, hoffen Jers und die DKMS vor allem auf viele Neuregistrierungen. Darüber hinaus bittet Jers um Geldspenden, denn jede Registrierung kostet die DKMS 50 Euro. Neben der DKMS werden auch noch zwei weitere Organisationen begünstigt – MPS Deutschland und Stammzellhelden e.V.

Über sein Netzwerk hat Jers für die Aktion etwa 250 Studios gewinnen können. Sie alle bieten am 20. September, dem World Marrow Donor Day, dem Dankestag für Stammzellspender:innen, der gleichzeitig auch Weltkindertag ist, an, sich das TwinWin-Tattoo komplett kostenfrei stechen zu lassen. Selbstverständlich sind freiwillige Geldspenden sehr willkommen. Von Ahrensburg bis Wuppertal sind Studios mit ihren Artists dabei. Die aktuelle Karte der teilnehmenden Studios ist unter jerstattoos.com/twinwin zu finden.

In vielen Studios kann man sich vor Ort übrigens direkt registrieren lassen. Die Registrierung ist ferner auch online zu jederzeit unter www.dkms.de/twinwin möglich. Natürlich kann man sich auch bei Jers, in seinem Studio in Osnabrück, tätowieren und registrieren lassen. Darüber hinaus kann man die DKMS direkt mit einer Geldspende unterstützen.

Ein DNS-Strang mit schwarzem Text
Bundesweite Aktion, die unter die Haut geht - das TwinWin Tattoo fürs Leben.

Die Registrierung ist freiwillig

Die Freiwilligkeit bei der Registrierung ist uns sehr wichtig. Die Registrierung und die Tätowierung sind zwei verschiedene Dinge und das eine ist nicht die Voraussetzung für das andere. Es gibt zum Beispiel auch Personen, die sich das Tattoo stechen lassen möchten, sich aber nicht registrieren können, weil sie eine schwerwiegende Erkrankung haben oder aus Altersgründen leider keine möglichen Stammzellspender werden können. Das Tattoo ist keine Einwilligung zur Stammzellspende, also nicht rechtsbindend. Für eine Registrierung füllt man eine entsprechende Einwilligungserklärung aus und führt einen Wangenschleimhautabstrich mit drei medizinischen Wattestäbchen durch. Die Voraussetzungen für die Aufnahme als Stammzellspender:in bei der DKMS sind, dass man zwischen 17 und 55 Jahre alt und gesund ist, und einen Wohnsitz in Deutschland hat.

Jers und auch seine Frau Gina sind überwältigt von der außerordentlichen Resonanz auf die Aktion: „Das ist alles so unglaublich. Wir kommen mit den Antworten kaum hinterher“, sagt Jers. Auch wir sind überwältigt, freuen uns schon sehr auf die Aktion und auf hoffentlich viele potenzielle Spenderinnen und Spender, die vielleicht irgendwann Lebenszeit schenken können.

Du bist Journalist:in oder Medienvertreter:in und möchtest über unsere Themen berichten?
Hintergründe, Materialien und Ansprechpartner:innen findest du in unserem Media Center

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Du kannst die DKMS auf vielfältige Weise unterstützen und damit vielen Blutkrebspatient:innen neue Hoffnung auf Leben geben.