Starke Aktion: Veolia Towers rufen zur Registrierung als Stammzellspender:in auf.
News

Veolia Towers: Starker Block gegen Blutkrebs

Die Veolia Towers Hamburg aus der ersten Basketball-Bundesliga haben für ihren 10-jährigen Nachwuchsspieler Dean mit Registrierungsaktionen vor Ort starken Einsatz gezeigt. Der Auslöser: Dean kämpft gegen eine besonders aggressive Krebsart und ist dringend auf eine Stammzellspende angewiesen.

Die Veolia Towers haben in den letzten Wochen nicht nur auf dem Court alles gegeben. Eine weitere Herausforderung, der sich das Team gestellt hat: Blutkrebs einen Korb zu verpassen! Ihr Nachwuchsspieler Dean (10) aus der U12-Mannschaft kämpft aktuell gegen eine besonders aggressive Krebsart, das Burkitt-Lymphom – und braucht dringend Support.

Da nur eine Stammzellspende das Leben des erkrankten Jungen retten kann, haben die Towers kurzerhand auf all ihren Kanälen ordentlich Lärm gemacht und Hamburger:innen, Fans und Follower:innen dazu aufgerufen, sich bei der DKMS für Dean und andere Betroffene als potenzielle Stammzellspender:innen zu registrieren. Auch die Basketball Bundesliga und das deutsche Gastteam der Towers, die Bamberg Baskets, haben sich dem Aufruf angeschlossen und auf ihrem Instagram-Kanal den „Community Alert“ geteilt, um mehr potenzielle Stammzellspender in ihren Reihen zu gewinnen.

Abseits der Online-Registrierungsaufrufe hat die Towerfamily bei den beiden zurückliegenden Heimspielen gegen U-BT Cluj-Napoca (EuroCup) und die Bamberg Baskets (Ligaspiel) zusätzlich mit eigenen Registrierungsaktionen ein Ausrufezeichen des Zusammenhalts gesetzt. Insgesamt kamen dort 139 neue Registrierungen zusammen – also 139 weitere Chancen, dass für an Blutkrebs erkrankte Menschen weltweit der genetische Zwilling gefunden wird, der mit etwas Glück ihr Leben retten kann.

Veolia Towers Aufruf zur Stammzellspende

Marvin Willoughby, Geschäftsführer der Veolia Towers, betont, wie unkompliziert es ist, Dean und andere Patientinnen und Patienten bei der Suche nach einem passenden Stammzellspender zu unterstützen.

„Als wir von Deans schwerer Erkrankung erfahren haben, war für uns sofort klar, dass wir helfen werden."

Die Registrierung bei der DKMS sei freiwillig, kostenlos und in nur drei einfachen Schritten möglich. Er äußert zudem die Hoffnung, dass sich auf diesem Weg ein geeigneter Spender oder eine geeignete Spenderin für Dean und weitere Betroffene finden lässt.

Auch Profis und Staff der Towers registrieren sich

Der Aufruf des Erstligisten hörte nicht bei den Fans auf. Auch in den eigenen Reihen haben sich Profispieler der ersten Mannschaft und Mitglieder des Staffs der Hamburger kurzerhand als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren lassen. Unter ihnen: Hamburgs Kapitän Benedikt Turudić, der betont, dass die Veolia Towers mit dieser Aktion ein positives Beispiel setzen möchten und andere dazu motivieren, sich ebenfalls als potenzielle Stammzellspenderin oder -spender registrieren zu lassen.

Eine Registrierung ist spielend leicht. Das Stäbchen über die Wangeninnenseite zu streichen, tut nicht weh – es ist nur eine Kleinigkeit. Aber es kann eine riesige Wirkung entfalten, wenn dadurch für Dean oder andere Betroffene ein passender Spender gefunden wird." - Benedikt Turudić

Neben Turudić haben sich etliche weitere Akteure aus dem Profiteam registrieren lassen – so auch Trainer Benka Barloschky, Geschäftsführer Marvin Willoughby und Forward Justin Edler-Davis. „Ich bin selbst angehender Vater. Wäre mein Kind betroffen, dann wäre ich unglaublich dankbar für jede Hilfe. Deswegen ist es für mich eine Herzensangelegenheit, mich jetzt registrieren zu lassen und möglicherweise ein passender Spender für Dean oder jemand anderen zu sein“, erklärt Edler-Davis.

Ein Mann und eine Frau sprechen in Mikrofone

Weiter Einsatz zeigen – weiter für Dean und andere Betroffene kämpfen

Weiterhin ein Zeichen für Dean und andere setzen, das geht auch bequem von zuhause aus. Einfach hier ein kostenloses Registrierungsset in die eigenen vier Wände bestellen. Mit den Wattestäbchen einen Wangeninnenabstrich machen, das Set zurück an die DKMS schicken – und so Blutkrebs mit etwas Glück einen Korb verpassen!

Für Dean und andere Betroffene, die dringend auf eine Stammzellspende angewiesen sind!
Du bist Journalist:in oder Medienvertreter:in und möchtest über unsere Themen berichten?
Hintergründe, Materialien und Ansprechpartner:innen findest du in unserem Media Center

Weitere Möglichkeiten zu helfen

Du kannst die DKMS auf vielfältige Weise unterstützen und damit vielen Blutkrebspatient:innen neue Hoffnung auf Leben geben.