Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause ist die DKMS mit einem Aktionsstand auf dem Wacken Open Air (W:O:A) dabei und kehrt damit auf den „heiligen Acker“ zurück. Der Registrierungsaufruf geht auch im neunten Jahr der Kooperation weiter und ist aktueller denn je: Olli, ein Mitglied der Wacken-Crew, ist an Blutkrebs erkrankt und auf eine Stammzellspende angewiesen. Und ein weiterer Patientenfall bewegt derzeit die Metalfamilie: Wackenfan Timm wartet ebenfalls auf eine Stammzellspende und damit auf eine zweite Lebenschance.
Die Gründer und Organisatoren Thomas Jensen und Holger Hübner rufen daher die Metalfamilie dazu auf, den beiden und vielen anderen zu helfen: „Kommt zum DKMS Stand und lasst euch registrieren. Vielleicht seid ihr schon bald der passende Spender für Olli, Timm oder einen anderen an Blutkrebs erkrankten Patienten. Wir und die Wackenfamilie zählen auf euch!“
Das Team des Wacken Open Air (W:O:A) leistet seit vielen Jahren mit Registrierungsaufrufen an die Fans einen großen Beitrag dazu, die DKMS-Datei zu vergrößern und so die Chancen für Patient:innen auf einen „Treffer“ im weltweiten Suchlauf zu erhöhen. Im nunmehr neunten Jahr der Kooperation unterstützen die Veranstalter des weltweit größten Heavy-Metal-Festivals den Kampf gegen Blutkrebs. Ursprünglicher Auslöser für das beeindruckende Engagement des W:O:A-Teams war die Erkrankung von Melissa, der Tochter des 2018 verstorbenen Wacken-Produktionsleiters Thomas Hess. Seither haben sich mehr als 10.000 Wackenfans bei der DKMS in Deutschland registriert – 66 von ihnen konnten bereits Stammzellen spenden.