Faster, harder, louder! Auch in diesem Jahr freut sich die DKMS mit einem Aktionsstand auf dem Wacken Open Air (W:O:A) dabei sein zu dürfen. Zusammen mit dem Team des weltweit größten Metalfestivals heißt es auch 2023 wieder: Gemeinsam für die zweite Chance auf Leben.
Der Registrierungsaufruf ist aktueller denn je – allein in diesem Jahr werden aus Altersgründen rund 125.000 Menschen aus der Datei ausscheiden; ähnlich verhält es sich in den kommenden Jahren. Denn ab dem 61. Geburtstag ist es nicht mehr möglich, bei den internationalen Suchregistern als Spender:in gelistet zu sein. Daher ist einmal mehr die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Metalfans gefragt.
Das Wackenteam – allen voran die beiden Gründer Holger Hübner und Thomas Jensen – rufen daher eindringlich dazu auf, mitzumachen und so Patient:innen mit Blutkrebs rund um den Globus zweite Lebenschancen zu geben.
Seit 2014 leistet das Team des Wacken Open Air (W:O:A) mit Registrierungsaufrufen an die Fans einen großen Beitrag dazu, die DKMS Datei zu vergrößern und so die Chancen für Patient:innen auf einen „Treffer“ im weltweiten Suchlauf zu erhöhen. Ursprünglicher Auslöser für das beeindruckende Engagement des W:O:A-Teams war im Jahr 2014 die Erkrankung von Melissa, der Tochter des 2018 verstorbenen Wacken-Produktionsleiters Thomas Hess. Seither haben sich mehr als 11.000 Wacken-Fans bei der DKMS in Deutschland registriert – 73 von ihnen haben bereits mit einer Stammzellspende eine zweite Lebenschance gegeben.