Eigentlich hatte Phil eine Route von rund 6.500 Kilometern geplant: von Crailsheim durch 10 Länder Europas bis nach Köln. Doch am Ende wurden es über 7.000 Kilometer – und eine Reise voller Begegnungen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente.
Sein besonderer Antrieb: Für Essen, Trinken und Unterkunft durfte Phil nur so viel Geld ausgeben, wie über seinen persönlichen DKMS-Spendenlink gesammelt wurde. Jede Spende bedeutete nicht nur eine Mahlzeit oder ein Bett für Phil, sondern auch einen Beitrag im Kampf gegen Blutkrebs.
Phils Verbindung zur DKMS begann schon in jungen Jahren: Mit 17 ließ er sich im Rahmen einer Schulaktion registrieren. Kurz nach seinem 18. Geburtstag wurde er tatsächlich als Spender angefragt – und schenkte mit seiner Stammzellspende einer Patientin in Italien die Chance auf ein neues Leben.
Dieses Erlebnis prägte ihn nachhaltig. Als Volontär begleitete er später selbst DKMS-Schulaktionen, informierte Jugendliche über die Registrierungsmöglichkeiten und setzte sich mit viel Herzblut für die Mission der DKMS ein. Durch das Volontariatsprogramm erfuhr er auch von der Möglichkeit, das Fundraising aktiv zu unterstützen – woraus schließlich seine außergewöhnliche Spendenfahrt entstand.
Phil wollte nicht nur Spenden sammeln, sondern ein Zeichen setzen: für Vertrauen, Mut und die Kraft, wirklich etwas zu bewegen. Mit seiner Tour zeigte er, dass man gemeinsam Großes erreichen kann.
Sein Engagement wurde belohnt – und wie! Dank vieler Unterstützerinnen und Unterstützer kamen insgesamt rund 15.000 Euro an Spenden für die DKMS zusammen.
Wir sind unglaublich dankbar für Phils Einsatz, seine Energie und sein Vertrauen in die DKMS. Er hat gezeigt, wie persönliches Engagement andere inspirieren und Leben retten kann. Seine Reise macht deutlich: Jede und jeder Einzelne kann einen Unterschied machen – sei es durch eine Registrierung als Stammzellspender:in, durch ehrenamtliches Engagement oder durch eine Spende.