Auch Ihr Unternehmen kann zu Weihnachten Leben retten! Wie? Ganz einfach! Statt Geschenke an Ihre Kund:innen und Geschäftspartner:innen zu verteilen, spenden Sie Ihr Weihnachtsbudget an die DKMS und erfüllen somit Blutkrebspatient:innen Ihren sehnlichsten Wunsch: eine Lebensretterin oder einen Lebensretter zu finden. Sie bewirken Gutes, schenken Hoffnung auf Heilung und nutzen gleichzeitig die Vorteile der Aktion:
Alle Informationen zu der Weihnachtsaktion „Spende statt Geschenke“ für Unternehmen finden Sie hier auch noch einmal als Download.
Bank: Deutsche Bank Reutlingen
IBAN: DE54 6407 0085 0179 0005 01
BIC: DEUTDESS640
Stichwort: Spende statt Geschenke
Teilen Sie Ihr soziales Engagement mit Ihren Kund:innen und Geschäftspartner:innen und nutzen Sie hierfür unsere maßgeschneiderten, kostenlosen Materialien.
Flyer „Spende statt Geschenke“
Dieser Flyer enthält alle Informationen zu unserer Arbeit und der Weihnachtsaktion „Spende statt Geschenke“ für Unternehmen.
Einleger für Ihre Weihnachtskarten
Die folgenden Formate stehen Ihnen für die Gestaltung Ihrer Weihnachtskarte zur Verfügung:
E-Mail-Abbinder und Web-Banner „Spende statt Geschenke“
Setzen Sie ein klares und positives Signal nach außen, indem Sie unseren Web-Banner auf Ihrer Homepage einsetzen oder den E-Mail-Abbinder in Ihre Kommunikation einbauen.
Urkunde „Spende statt Geschenke“
Mit einer Urkunde in Ihren Geschäftsräumen zeigen Sie Ihrer Kundschaft, Ihren Mitarbeitenden und Geschäftspartner:innen Ihr gemeinnütziges Engagement. Gern schicken wir Ihnen eine DKMS Urkunde mit dem jeweiligen Spendenbetrag zu. Schicken Sie uns hierfür einfach eine E-Mail an: spendestattgeschenke@dkms.de
Logo „Spende statt Geschenke“
Setzen Sie eines unserer „Spende statt Geschenke“-Logos auf Ihre Materialien und geben Sie Ihrer Initiative so einen einheitlichen Look.
Textvorlage „Spende statt Geschenke“
Gerne können Sie unsere Textvorlage in Ihre Kommunikation einbinden. In der Vorlage finden Sie fertige Inhalte, die Sie einsetzten oder als Inspiration nutzen können.
Qualität und Vertrauenswürdigkeit sind die Grundsätze unserer Arbeit und stehen im Fokus unseres Handelns. Mit der Verwendung des Ethik-Signet des Deutschen Fundraising Verbandes verpflichten wir uns als Organisation, die „19 Grundregeln für eine gute, ethische Fundraisingpraxis“ einzuhalten. Das Siegel steht u.a. für: Integrität, Fairness, Datenschutz , Transparenz. Weitere Informationen finden Sie hier.